Schulprojekt Klimawandel
Am 29. September 2016 fand am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) und im Großen Hörsaal des Zoologischen Instituts der Universität Hamburg der 11. Workshop des Schulprojekts Klimawandel statt.
Vor fast 250 Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern, Lehrkräften und Unterstützern des Projekts sowie den Vertretern des Projektteams trugen Schülergruppen von vier Schulen in Schleswig-Holstein ihre Ausarbeitungen über selbstgewählte Themen zum Klimawandel vor. Am Nachmittag diskutierten die beteiligten Lehrkräfte und das Projektteam den Stand und die weiteren Perspektiven des Schulprojekts. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, Schülerinnen und Schüler für das Thema Klimawandel zu interessieren und so Grundlagen eines Engagements für die nachhaltige Entwicklung der menschlichen Gesellschaft zu legen. Gleichzeitig wird eine Veränderung des Unterrichts hin zu einem projektorientierten und forschenden Lernen und wissenschaftsorientiertem Arbeiten angestrebt.
Die vortragenden Schüler hatten sich spannende Themen ausgesucht, die die zahlreichen Zuhörerschaft durchgehend interessiert verfolgte. Eine Gruppe der Anne-Frank-Schule in Bargteheide referierte über die Beziehung zwischen dem Auftauen des Permafrosts in Alaska und dem Klimawandel. Die lebendig vorgetragene Darstellung konnte u.a. mit Animationen des Alfred-Wegener-Instituts aufwarten und bewegte sich auf nahezu universitärem Niveau. Auch die übrigen Vorträge waren von überdurchschnittlicher Qualität. Zwei Schüler der Schule am Burgfeld aus Bad Segeberg befassten sich mit der Frage, ob die künstliche Verteilung von Aerosolen in der Stratosphäre die globale Erwärmung verringern könne. Zwei Schüler der Erich-Kästner-Schule in Barsbüttel beleuchteten die Folgen des Abschmelzens des grönländischen Eisschildes auf den Nordatlantikstrom. Und eine Gruppe der Cesar-Klein-Schule in Ratekau verglich die Küstenschutzmaßnahmen an der Nord- und Ostsee-Küste in Schleswig-Holstein bei einem drohenden Meeresspiegelanstieg und stärkeren Sturmfluten im Zuge des Klimawandels. Außerdem erläuterte Dr. Sebastian Sonntag vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in seinem Vortrag die Grundlagen und Möglichkeiten von Climate-Engineering-Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels.
Für die vortragenden Schülerinnen und Schüler war die Veranstaltung im universitären Umfeld und angesichts der zahlreichen Zuhörer eine große Herausforderung, die sie insgesamt bravourös bewältigten. Für die jungen Zuhörer war es in vielen Fällen die erste Tuchfühlung mit der Universität.
Am Nachmittag berichteten die Lehrkräfte aus ihrer Unterrichtspraxis. Es wurde deutlich, dass die Schülervorträge und das außergewöhnliche Engagement vieler Schüler bei der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen vor allem durch die langjährige Erfahrung durch die Projektarbeit an den Schulen, das Engagement der mitarbeitenden Lehrer und die Unterstützung durch das Projektteam möglich wurden. Die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden, wie die Auswertung von Modelldaten und die Arbeit mit dem einfachen Klimamodell MSCM, sind dabei wesentliche Elemente der Projektarbeit, die ständig weiterentwickelt werden. Dazu stellte das Projektteam neue, für die Schulen aufbereitete Modelldaten sowie neue didaktische Materialien für den Unterricht mit dem MSCM vor, die im Wesentlichen durch die studentischen Mitarbeiterinnen erarbeitet wurden. Grundlage der Projektarbeit an den Schulen und der ständigen Weiterentwicklung wissenschaftsorientierter Materialien und Methoden bildet die organisatorische und finanzielle Unterstützung durch die Institute der Hamburger Klimaforschung wie das Deutschen Klimarechenzentrums, das Max-Planck-Institut für Meteorologie und das Exzellenzclusters CliSAP. Nicht zuletzt ermöglicht auch die Finanzierung durch die Stiftungen der Sparkasse Holstein die erfolgreiche Weiterentwicklung des Projekts.