
Neue Stele für das Heimatmuseum Bad Oldesloe
Bereicherung für die Museumsarbeit
Das Heimatmuseum Bad Oldesloe bewahrt seit seiner Gründung im Jahr 1931 die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung. Dank des großen Engagements von Heimatforschern und Ehrenamtlichen wuchs die Sammlung stetig und bietet heute einen spannenden Einblick in die lokale Vergangenheit. Seit Kurzem bereichert eine neue Stele die Museumsarbeit und macht die Stadtgeschichte noch erlebbarer.
Die Stele ermöglicht eine anschauliche Vermittlung historischer Themen. Besucherinnen und Besucher können sich nun interaktiv über verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte informieren und bisher archivarisch verborgene Inhalte entdecken. Die neue Informationsstele ergänzt die bestehende Ausstellung und trägt zur modernen museumspädagogischen Ausrichtung bei.
Ein Blick in die Geschichte des Museums zeigt, wie eng die Entwicklung mit dem Engagement einzelner Persönlichkeiten verbunden ist. Gegründet wurde das Museum im "Blauen Haus" an der Hude, wo die Privatsammlung des Apothekers und Heimatforschers Wolfgang Sonder ausgestellt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Sammlung eingelagert, bis die Stadt Bad Oldesloe sie 1955 übernahm. Erst 1969 wurde das Museum im ehemaligen Amtsgericht wiedereröffnet. Unter der Leitung von Dr. Klaus-Christoph Baumgarten zog das Museum in die Alte Stadtschule um, wo es bis heute seinen Platz hat.
Seit den frühen 2000er Jahren erweiterte sich die Ausstellung kontinuierlich, unter anderem durch ein Schaulager im Dachgeschoss mit Exponaten zu Handwerk, Hauswirtschaft und gesellschaftlichem Leben. Die digitale Entwicklung bietet nun neue Möglichkeiten, die Stadtgeschichte zu präsentieren. So zeigt eine Infotafel in der Stadtbücherei bereits die neue Website des Museums, die von Matthias Adrion vom Förderverein erstellt wurde. Besucherinnen und Besucher können dort nicht nur einen virtuellen Rundgang durch das Museum unternehmen, sondern auch das sonst nicht zugängliche Schaulager entdecken.
Die neue Stele ist ein weiterer Schritt, um die Geschichte von Bad Oldesloe lebendig zu halten und für künftige Generationen zu bewahren. Die Stiftungen der Sparkasse Holstein freuen sich, mit ihrer Förderung zur Modernisierung und Vermittlung historischer Inhalte beizutragen und das Heimatmuseum Bad Oldesloe auf seinem Weg in die Zukunft zu unterstützen.
Weitere Informationen sowie Öffnungszeiten des Heimatmuseums finden Sie hier.