
Moin liebe Familien!
Ei, Ei, Ei wie toll! In den Osterferien vom 11. bis 25. April 2025 gibt es an den stiftungseigenen Lernorten wieder ein abwechslungsreiches Programm voller Outdoor-Abenteuer und kreativer Erlebnisse für Kinder von 5 bis 12 Jahren und ihre Familien!
🌿 Natur erleben & entdecken – Die naturpädagogischen Angebote im Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin, Erlebnis Bungsberg und Naturerlebnis Grabau sind wie immer kostenlos und laden Familien zu spannenden Aktivitäten unter freiem Himmel ein. Die Kinder nehmen gemeinsam mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson teil.
🎨 Kunst erleben & kreativ werden – Die kunstpädagogischen Workshops in der Galerie im Marstall Ahrensburg sind exklusiv für Kinder. Hier wird gemalt, gestaltet, moduliert – für einen Teilnahmebeitrag von 5 Euro.
📌 Wichtige Infos zur Anmeldung:
✔ Die Ticketbuchung ist für alle Angebote (auch die kostenlosen) erforderlich!
✔ Solltet ihr aus wichtigen Gründen doch nicht teilnehmen können, bitten wir um eine Stornierung bis spätestens 24 Stunden vor Programmbeginn, damit eine andere Familie nachrücken kann.
Wir wünschen euch gemütliche Ostertage, viel Spaß bei unseren Programmen & wunderschöne Ferien! 🐰🌷
Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin
Gartenstart im Küchengarten
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Die späten Osterferien in diesem Jahr machen diese zu den perfekten Garten-Ferien! Daher bieten wir in der ersten Ferienwoche ein Programm zum Mitgärtnern im Küchengarten an. „Handschuhe an und ran an den Spaten“ heißt es, wenn wir die ersten Samen und Pflanzen in die Erde bringen. Natürlichen sollen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen, mit Samenmemory, Schnapp-Geschichten und natürlich bei der Gartenarbeit vergeht der Vormittag dann wie im Flug. Wer hat, bringt gerne eigene Gartenhandschuhe mit.
14., 15. und 17. April 2025, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr – Hier gehts zur Buchung
„Wilder“ Küchengarten
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
In der zweiten Woche wird es „wild“. Im Küchengarten lernen wir bei einem Rundgang essbare Wildkräuter und -blumen kennen. Wer mag, kann diese in die eigene Portion Stockbrotteig verkneten. Anschließend genießen wir am Lagerfeuer die ersten Frühlingstage und lassen uns dann das frische Stockbrot schmecken!
22., 24. und 25. April 2025, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr – Hier gehts zur Buchung
Frühlingsbasteln im Küchengarten
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
An den Nachmittag bietet das Erlebnis Küchengarten Schloss Eutin in diesen Osterferien verschiedene Bastelangebote „rund um die Rolle“ an. Wir haben euch einige Exemplare vorgebastelt und stellen verschiedenes Material zur Verfügung, um Österliches und Frühlingshaftes aus Toilettenpapier-Rollen zu basteln. Die entstandenen Kunstwerke dürfen anschließend natürlich mit nach Hause genommen werden. Bitte an eine geeignete Transportmöglichkeit denken, sollte z.B. farbig angemaltes noch trocknen müssen.
14., 15., 17., 22., 24. und 25. April 2025, jeweils von 14 bis 16 Uhr – Hier gehts zur Buchung
Wichtige Infos:
Treffpunkt ist die Showküche im Küchengarten. Eine Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier.
Bitte beachten: Unbedingt wetterfest kleiden, wir sind auch bei Regen draußen!
Die Teilnahme ist kostenlos. Die erwachsenen Begleitpersonen nehmen gemeinsam mit den Kindern aktiv am Programm teil. Das Programm findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern statt.
Bitte pro Kind ein Kinderticket buchen. Die Anzahl der erwachsenen Begleitpersonen
wird während des Buchungsvorgangs abgefragt.
Bitte beachten:
Sollte die Teilnahme aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, bitten wir dringend
um Stornierung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn!
Naturerlebnis Grabau
Kräuterkraft und Elfentrunk
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Kennt ihr euch aus mit Wald- und Wiesenkräutern? Einige Pflänzchen sind ungenießbar, so manches Wildkraut aber hat wunderbare Kräfte. Die Grabauer Kräuterelfen nehmen jedes Frühjahr Lehrlinge auf und teilen ihr Wissen um die zauberhaften Geheimnisse ihrer magischen Pflanzen. Stellt euch ihren vielfältigen Aufgaben, besteht die herausfordernde Prüfung und werdet Waldmeisterin oder Waldmeister.
Bringt euch für eine gemeinsame Lunch-Pause Verpflegung mit und denkt an wetterangepasste Kleidung!
14., 15. und 16. April 2025, jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr – Hier Tickets buchen
Ei Ei Ei – Alles rund ums Ei
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Nicht nur Hühner legen Eier. Auch Molche, Schlangen, Kröten, Krokodile und Co. tun dies. Und Eier sind keineswegs nur weiß und aus Kalk. Heute wollen wir uns mit dem Wunderwerk Ei beschäftigen. Wieso ist ein Ei eiförmig? Wir spielen mit Eiern, erforschen sie und versuchen uns auch mal selbst an einem Vogelnest.
Bringt euch für eine gemeinsame Lunch-Pause Verpflegung mit und denkt an wetterangepasste Kleidung!
17. und 22. April 2025, jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr – Hier Tickets buchen
Wundertüte „Natur“
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Die Natur bietet so viele Möglichkeit für spannende Erlebnisse! Eine wilde Tierbeobachtung, ein rasantes Naturspiel oder ein kreatives Kunstwerk aus Naturmaterialien? Lasst euch überraschen, was wir heute alles aus der Wundertüte herausziehen!
Bringt euch für eine gemeinsame Lunch-Pause Verpflegung mit und denkt an wetterangepasste Kleidung!
11, 23., 24. und 25. April 2025, jeweils von 10 bis ca. 13 Uhr – Hier Tickets buchen
Wichtige Infos:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die erwachsenen Begleitpersonen nehmen gemeinsam mit den Kindern aktiv am Programm teil.
Bitte pro Kind ein Kinderticket buchen! Die Anzahl der erwachsenen Begleitpersonen
wird während des Buchungsvorgangs abgefragt.
Bitte beachten:
Sollte die Teilnahme aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, bitten wir dringend
um Stornierung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn!
Erlebnis Bungsberg
Frühlingsrallye im Wald
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Der Winter ist vorbei und es sprießt und wächst. Der Frühling ist da! Das ist eine ideale Jahreszeit für eine spannende Familienrallye in der Natur. Wir ziehen durch den Frühlingswald und erfüllen verschiedene Aufgaben, die kein Vorwissen, aber Geschick und Aufmerksamkeit erfordern, und auch ein bisschen Fantasie.
Vormittags von 10 bis 12 Uhr am 16. und 17. April 2025
Nachmittags von 14 bis 16 Uhr am 11., 23., 24. und 25. April 2025 – Hier gehts zur Buchung
Mein Name ist Hase
Für Kinder von 5 bis 12 Jahren mit mind. einer erwachsenen Begleitperson
Zu Ostern gehört natürlich der Hase! Warum denn eigentlich? Legt er vielleicht die Eier? Wir wollen mit Spiel und Spaß herausfinden, was den Hasen so besonders macht. Natürlich schlüpfen wir dazu auch mal in die Rolle eines Hasen. Und wer möchte, kann sich noch einen Holz-Hasen zum Mitnehmen machen.
Vormittags von 10 bis 12 Uhr am 11., 23., 24. und 25. April 2025
Nachmittags von 14 bis 16 Uhr am 14., 16. und 17. April 2025 – Hier gehts zur Buchung
Wichtige Infos:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die erwachsenen Begleitpersonen nehmen gemeinsam mit den Kindern aktiv am Programm teil.
Wir sind im Wald unterwegs und es geht über Stock und Stein.
Entsprechende Kleidung ist erforderlich!
Bitte pro Kind ein Kinderticket buchen. Die Anzahl der erwachsenen Begleitpersonen
wird während des Buchungsvorgangs abgefragt.
Bitte beachten:
Sollte die Teilnahme aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, bitten wir dringend
um Stornierung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Galerie im Marstall Ahrensburg
Euch erwarten vier kreative Workshops im Rahmen der Einzelausstellung "Ancestral" von Carlos León Zambrano:
Welches ist dein Seelentier? Welches Tier wärst du gerne?
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Leitung: Katharina Holstein-Sturm
Angeregt durch die skulpturalen Klangobjekten der Ausstellung von Carlos León Zambrano beschäftigen wir uns mit Formen der Tierdarstellung, die wir mit Bleistift und Tusche zeichnen wollen. Die Kunstvermittlerin Katharina Holstein-Sturm zeigt euch, wie man Tiere zeichnet und will mit euch herausfinden, was die einzelnen Tiere so besonders macht. Dabei könnt ihr entscheiden, ob ihr großformatige Bilder für eure Zimmer oder Postkarten zum Verschenken zeichnen und malen möchtet.
Mo. 14. April 2025 von 10 bis 12 Uhr | Treffpunkt: Galerie Innenraum – Hier Tickets buchen
Feuer, Wasser, Erde, Luft.
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Leitung: Katharina Holstein-Sturm
Nachdem wir in der Ausstellung von Carlos León Zambrano erforscht haben, was die Elemente für uns bedeuten, wollen wir mit Wachskreiden, Filzstiften und Buntstiften Bilder der 4 Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft malen. Dabei gibt es die Möglichkeit, dies großformatig als Bilder zum Aufhängen oder kleinformatig als Postkarten oder Lesezeichen zum Verschenken zu malen.
Mo. 14. April 2025 von 15 bis 17 Uhr | Treffpunkt: Galerie Innenraum – Hier Tickets buchen
Fantasiewesen selber modulieren
Für Kinder von 6 bis 12 Jahren | Leitung: Kerstin Maywald
Angeregt von den Keramik-Instrumenten der Ausstellung gestalten wir aus selbst trocknendem Ton fantasievolle Wesen. Aus zwei eiförmigen Grundkörpern formen wir zwei unterschiedliche Objekte, die wie die Wesen von Carlos León Zambrano miteinander verbunden werden und so zusammenwachsen. Anschließend kolorieren wir diese, so dass sie zu Leben erwachen können.
Di. 22. April 2025 von 10 bis 12 Uhr | Treffpunkt: Galerie Innenraum – Hier Tickets buchen
Wind- und Klangspiele aus Naturmaterialien
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren | Leitung: Kerstin Maywald
Naturmaterialien wie z.B. Hölzer, Rindenstücke, Lochsteine, Muscheln, Holz- und Tonkugeln werden mit Bändern an einem Weidenast befestigt, der zuvor mit Wolle und Bändern bunt umwickelt wurde. Wenn der Wind hindurchweht, geraten die Dinge in Bewegung, berühren sich und erzeugen feine Geräusche. Zuhause kann das Klangspiel an Fenster oder Durchgänge gehängt werden.
Di. 22. April 2025 von 15 bis 17 Uhr | Treffpunkt: Galerie Innenraum – Hier Tickets buchen
Wichtige Infos:
Die Kunstworkshops kosten 5 Euro und richten sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren. Die Buchung eines Tickets ist verbindlich! Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern stattfindet.
Buchungen sind bis eine Woche vor dem entsprechenden Termin über den Buchungslink möglich. Bei kurzfristigem Interesse schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Alle Angebote vermitteln Aspekte unseres Bildungskonzeptes nach BNE-Kriterien „Von Gestern nach Heute ins Morgen“. Auf der Webseite www.kunsterleben.art gibt es dazu weitere Infos. Die Teilnehmer:innen können ihre eigenen Kunstwerke mit nach Hause nehmen.